Nahrungsnetz
Wasserpflanzen wie Wasserhyazinthen und Papyrus werden von herbivoren Tieren wie Capybaras, Wasserschweinen, Tapiren, Flusspferden, Manatis und Flussdelfinen gefressen.
Capybaras, Wasserschweine, Tapire, Aguti und Giant Otter werden von Räubern wie Jaguar, Puma, Anakondas und Kaimans gefressen.
Fische wie der Piranha und der Dorado, Vögel wie Jabiru-Storch, Anhinga, Tukan und Schlangen wie Anakondas werden von anderen Tieren als Nahrung gefressen.
Der Jaguar, Puma und Anakondas jagen auch Tiere wie den Giant Otter und Yacaré Caiman
Der Yacaré Caiman selbst jagt Fische, Schildkröten, Vögel und Säugetiere
Capybaras, Wasserschweine, Tapire, Aguti und Giant Otter werden von Räubern wie Jaguar, Puma, Anakondas und Kaimans gefressen.
Fische wie der Piranha und der Dorado, Vögel wie Jabiru-Storch, Anhinga, Tukan und Schlangen wie Anakondas werden von anderen Tieren als Nahrung gefressen.
Der Jaguar, Puma und Anakondas jagen auch Tiere wie den Giant Otter und Yacaré Caiman
Der Yacaré Caiman selbst jagt Fische, Schildkröten, Vögel und Säugetiere
Nahrungskette
1. Pflanzen: Pflanzen wie Gras, Sträucher und Bäume bilden die Grundlage der Nahrungskette im Pantanal. Sie produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tiere.
2. Primärproduzenten: Tiere wie Insekten, Spinnen und Würmer ernähren sich von Pflanzen und bilden die erste Stufe der Nahrungskette.
3.Sekundärproduzenten: Tiere wie Frösche, Eidechsen und Schlangen ernähren sich von Insekten und anderen Primärproduzenten und bilden die zweite Stufe der Nahrungskette.
4.Tertiärproduzenten: Tiere wie Tukane, Affen und Papageien ernähren sich von Früchten, Nüssen und Samen und bilden die dritte Stufe der Nahrungskette.
5.Raubtiere: Tiere wie Kaimane, Anakondas und Jaguar ernähren sich von Tertiärproduzenten und bilden die vierte Stufe der Nahrungskette.
6.Aasfresser: Tiere wie Hyänen, Schakale und Aasvögel ernähren sich von toten Tieren und bilden die fünfte und letzte Stufe der Nahrungskette.
2. Primärproduzenten: Tiere wie Insekten, Spinnen und Würmer ernähren sich von Pflanzen und bilden die erste Stufe der Nahrungskette.
3.Sekundärproduzenten: Tiere wie Frösche, Eidechsen und Schlangen ernähren sich von Insekten und anderen Primärproduzenten und bilden die zweite Stufe der Nahrungskette.
4.Tertiärproduzenten: Tiere wie Tukane, Affen und Papageien ernähren sich von Früchten, Nüssen und Samen und bilden die dritte Stufe der Nahrungskette.
5.Raubtiere: Tiere wie Kaimane, Anakondas und Jaguar ernähren sich von Tertiärproduzenten und bilden die vierte Stufe der Nahrungskette.
6.Aasfresser: Tiere wie Hyänen, Schakale und Aasvögel ernähren sich von toten Tieren und bilden die fünfte und letzte Stufe der Nahrungskette.
Nahrungspyramide
Primärproduzenten (Pflanzen): Wasserpflanzen wie Wasserhyazinthen und Papyrus bilden die Grundlage der Nahrungspyramide und produzieren den größten Teil der Energie im Ökosystem.
Sekundärproduzenten (Herbivoren): Tiere wie Capybaras, Wasserschweine, Tapire, Flusspferde, Manatis und Flussdelfine ernähren sich von den Wasserpflanzen und wandeln die Energie in ihren Körper um.
Tertiärproduzenten (Fleischfresser): Tiere wie Jaguar, Puma, Anakondas und Kaimane jagen die Herbivoren und wandeln die Energie weiter in ihren Körper um.
Quarternärproduzenten (Fleischfresser): Tiere wie Harpyienadler und Goliath-Aras jagen die Tertiärproduzenten und wandeln die Energie weiter in ihren Körper um.
Sekundärproduzenten (Herbivoren): Tiere wie Capybaras, Wasserschweine, Tapire, Flusspferde, Manatis und Flussdelfine ernähren sich von den Wasserpflanzen und wandeln die Energie in ihren Körper um.
Tertiärproduzenten (Fleischfresser): Tiere wie Jaguar, Puma, Anakondas und Kaimane jagen die Herbivoren und wandeln die Energie weiter in ihren Körper um.
Quarternärproduzenten (Fleischfresser): Tiere wie Harpyienadler und Goliath-Aras jagen die Tertiärproduzenten und wandeln die Energie weiter in ihren Körper um.